Klebstoffe sind so alt wie die Menschheit. Die ersten Klebstoffe wurden aus natürlichen Rohstoffen wie Baumharzen und Proteinen aus tierischem Material wie Fischleim und Hautleim entdeckt. Später wurden auch Klebstoffe aus Kartoffelstärke, Gummiarabikum und Milcheiweiß entdeckt. Diese Klebstoffe wurden von späteren Zivilisationen in großem Umfang verwendet, um Stein mit Holz, Papier mit Stoffen und in der Möbelherstellung zu verbinden.

Erste Leimfabrik in den Niederlanden
Die erste Leimfabrik der Welt wurde 1690 in den Niederlanden gegründet, nur 40 Kilometer von Intercol in Ede entfernt. Es dauerte bis ins 20. Jahrhundert, bis die Wissenschaft in der Lage war, Klebstoffe mit neuen Harzen, Kunststoffen und einem besseren Verständnis der Adhäsionslehre mit Hilfe der van der Waalsschen Dispersionskräfte herzustellen. Nun, wieder eine niederländische Innovation für die Klebstoffindustrie. Jetzt, im Jahr 2020, werden pro Person in Westeuropa jährlich 18 kg Klebstoff für die Verwendung in Kleidung, Schuhen, Autos, im Baugewerbe, in Papierprodukten, Lebensmittelverpackungen, in der Automobilindustrie, in Büchern, Möbeln, Textilien, Klebebändern, Filtern, Elektronik und unzähligen anderen Produkten hergestellt.