Dextrinklebstoffe haben normalerweise eine leichte Stroh- bis Bernsteinfarbe. Die bekannteste Anwendung, die mittlerweile veraltet ist, ist Leim zum Lecken, Mundklemmkleber oder auch Gummikleber auf Umschlägen.
Dextrinklebstoffe bieten eine saubere Bearbeitung und hervorragende Bindungseigenschaften für Cellulosematerialien, die Bindung ist jedoch in Bezug auf Copolymerdispersionsklebstoffe begrenzt. Dextrin-Klebstoffe werden hauptsächlich auf porösen Oberflächen wie Papier, Holz und Pappe verwendet. Auch neue, biobasierte Fasermaterialien eignen sich grundsätzlich zum Verkleben mit diesem Pflanzenkleber. Dextrinklebstoffe haben im Allgemeinen einen geringen Feuchtigkeitsanteil und eine hohe Nasshaftung. Dextrinklebstoffe sind sehr wasserlöslich, was die Reinigung fördert, aber normalerweise die Wasserbeständigkeit für z. B. Gebäudeanwendungen nicht verbessert.
Umweltfreundlicher Klebstoff
Dextrinklebstoffe sind biobasiert, kompostierbar und biologisch abbaubar und können die meisten Umweltfragen positiv beantworten.
Anwendungen mit Dextrinklebstoffen
Typische Dextrinklebstoffanwendungen:
- Laminieren
- Karton- und Kartonversiegelung,
- Briefumschlagherstellung
- konvertieren
- Kernwicklung
- Papiertüten
- entfernbare Briefmarken
- entfernbare Umschläge
- Dosenbeschriftung
- Kartonkennzeichnung
- Papierrollen aufheben
- Vliesanwendungen
- Holzanwendungen
